Kulturstiftung Hohenlohe

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Kulturfonds Energie ab Mitte Februar


Im Rahmen der Energiekrise hat der Deutsche Bundestag bis zu eine Milliarde Euro bereitgestellt, um Kultureinrichtungen und -veranstalter bei der Bewältigung der gestiegenen Energiepreise zu unterstützen und etwaige Schließungen zu verhindern. Im Februar 2023 soll der Kulturfonds, welcher sich sowohl an private als auch an öffentliche Kultureinrichtungen richtet, an den Start gehen und den Mehrbedarf zur Deckung der Energiekosten anteilig bezuschussen.

Die eigens dafür erstellte Website geht näher auf das Bewerbungsverfahren ein und beantwortet häufig aufkommende Fragen.

Am 16. Februar laden die Länder und der Deutsche Kulturrat zu einer Online Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Anschluss veröffentlicht.

 

Mehr Informationen

Dance Audition in Öhringen

 

Am 05. März veranstaltet die Broadway Dance School eine Audition in der Kultura in Öhringen. Gesucht werden hierbei Tänzer*innen von 7 bis 15 Jahren für internationale Wettkämpfe in diesen 4 Kategorien:

  • Hip Hop
  • Jazz Dance
  • Experimental
  • Contemporary

Vor Ort werden den Teilnehmenden 8 Tanzschritte vorgegeben, welche dann zu 3 verschiedenen Musikstilen vorgetragen werden müssen. Das Ganze wird über den Tag verteilt von 12:00 Uhr bis 18:30 Uhr stattfinden.

Die daraus enstehenden Gruppen werden auf Technik und alles dazugehörende trainiert, bevor es mit den Wettkämpfen losgehen kann.

Der Eintritt für Tänzer*innen beträgt 8€, für die Zuschauer*innen 11€.

 

Mehr Informationen

Förderprogramm zur kulturellen Teilhabe - "Weiterkommen 3"

 

"Mit welchem Vorhaben zur Kulturellen Bildung, Teilhabe und Vermittlung wollen Sie weiterkommen?"  


Diese Frage stellt das Förderprogramm "Weiterkommen 3", ohne ein konkretes Thema vorzugeben. Anträge können gestellt werden von Teams von mindestens 3 Personen, die dem Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Kunst zuzuordnen sind und gemeinnützige Ziele verfolge. Die Fördersumme liegt bei mindestens 5.000 € und maximal 25.000 €, der Eigenanteil bei 5%.

Das Programm fördert zwei Phasen:

  1. Konzeptentwicklung
  2. Erprobung

Es können beide Phasen oder nur die Phase 1 beantragt werden.

 

Bewerbungsfrist ist Freitag, 30.06.2023

Beginn des Vorhabens ab 01.10.2023

Ende des Vorhabens ist 31.12.2024

 

Weitere Informationen

 

Veranstaltungskalender Hohenlohe - Bewerbung der regionalen und überregionalen Events

Veranstaltungskalender Hohenlohe  - Bewerbung der regionalen und überregionalen Events

Seit 2022 benutzen die Touristikgemeinschaft sowie die Kulturstiftung Hohenlohe mit dem Regionalmanagement Kultur die zentrale touristische Datenbank mein.toubiz für Baden-Württemberg, um mehr Sichtbarkeit für die Veranstaltungen zu bewerben. Ein Wunsch, der bereits in der ersten Regionalkonferenz Kultur geäßert wurde.

In der Datenbank können Feste, Konzerte, Kulturveranstaltungen, Führungen, geöffnete Weinstuben & Besenwirtschaften, Sportveranstaltungen, die Veranstaltungsorte mit den Veranstaltern erfasst und ausgespielt werden. 

Die Daten werden dann sowohl auf den Seiten der Touristikgemeinschaft Hohenlohe https://www.hohenlohe.de, der Kulturstiftung Hohenlohe https://www.hohenloherkultursommer.de präsentiert. Zusätzlich sind die Termine auf der Seite der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg sichtbar: www.tourismus-bw.de/erleben/veranstaltungen.

Um Ihre Veranstaltungen zu veröffentlichen, müssen Sie lediglich diesen Erhebungsbogen sowie dieses Bildrechte-Formular ausfüllen und der Touristikkgemeinschaft Hohenlohe e.V. oder mir zukommen lassen. Für Bilder und Logos müssen die Veröffentlichungs-Rechte angegeben werden!

 

Die Touristikgemeinschaft Hohenlohe sowie die Kulturstiftung Hohenlohe behalten sich das Recht vor, eine Selektion der eingehenden Meldungen vorzunehmen. 

Bei Verschiebungen oder Absage Ihrer Veranstaltung/en bitten wir um Ihre entsprechende Meldung. 

Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei mir oder der Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V. melden.